Anfang der 1950er Jahre, verlegte das Unternehmen Richard Lück aus dem Hansaviertel in Münster seinen Betrieb, nämlich eine Polstermöbelfabrik, nach Reckenfeld, und zwar an die Industriestraße (heute etwa das Gelände der Firma Jockenhöfer).
Der Betrieb expandierte und viele Reckenfelder (Männer und Frauen) fanden in dem Unternehmen Arbeit. Der Beruf "Polsterer" war für junge Männer aus dem Ort erklärtes Ziel.
Im Jahr 1953 baut Richard Lück - ein engagierter Unternehmer - eine große Halle. "Immer mehr Arbeiter aus Reckenfeld können eingestellt werden. Dazu kommt die Heimarbeit, die sich in der Bevölkerung spürbar macht", schreibt ein Zeitung.
Bereits 1954 hat der Betrieb eine Abteilung mit 30 Lehrlingen und viele Einheimische als auch auswärtige Fachleute stehen hier in Lohn und Brot. Zu dieser Zeit wird auch eine Schreinerei eingerichtet und auswärtige Arbeiter leben in ihrem Beschäftigungsort in Kost und Logie.
Ab dem 9. Dezember 1966 firmiert sich das Unternehmen neu: Nun heißt der Betrieb "Luxonia-Werke Richard Lück OHG".
Und noch einmal die hiesige Tagespresse am 19. September 1956: "Der erste Fabrikschornstein steht bei der Firma Richard Lück, Industriestraße. Der Schornstein ist 20 Meter hoch."
"Der Aufwärtstrend hält weiterhin an: Die Luxonia-Werke wachsen ständig. Nach der Umlagerung aus dem sahleschem Gebäude entstehen nach und nach große Werkshallen. Zu dieser Zeit sind ca. 300 Menschen beschäftigt. Der Betrieb verteilt laufend Heimarbeit", heißt es in einer Mitteilung zu Beginn der 1960er Jahre.
Die Firma Luxonia-Werke wird am 16. März 1972 in eine Kommandigesellschaft umgewandelt, sie beschäftigte bis zu 450 Mitarbeiter.
Das, was sich für die Reckenfelder/innen schon seit längerem ankündigte, trat ein: Das Unternehmen mußte 1974 Konkurs anmelden, 147 Reckenfelder von den 241 betroffenen Beschäftigten verloren ihren Arbeitsplatz.
Was geschah nun mit den Fabrikhallen und dem komplexen Gelände? Die Firma Jockenhöfer aus Marl übernahm einen kleineren Teil der Immobilie der in Konkurs gegangenen Polstermöbelfabrik Richard Lück.
![]() 1950er Jahre. |
![]() 1950er Jahre. |
![]() 1950er: Auf der Fahrt zum Betriebsgelände. |
![]() Schichtende, 1950er Jahre. |
![]() Lehrlinge + Gesellen. |
![]() 1961. |
![]() 1961. |
![]() 1970er Jahre. Quelle: Stadtarchiv Greven |
![]() 1950er Jahre. |
![]() 1950er Jahre. |
![]() 1970er Jahre. Quelle: Stadtarchiv Greven |
![]() |
Seitenanfang |