| Fragen |
Antworten |
| Dieses Haus war ein Munitionsschuppen? |
Ja |
| Welche Lagerfläche hatte dieser Schuppen? |
300m2 (30mx10m) |
| Welche Nummer hatte dieser Schuppen? |
D 26 |
| Lag vor dem Schuppen ein Normalspurgleis? |
Ja |
| Lagen Schotter und Schwellen vor dem Schuppen? |
Ja |
| Lagerten in diesem Schuppen Nahkampfmittel (Munition)? |
Ja |
| Lagerten in diesem Schuppen hochbrisante Sprengstoffe? |
Nein |
| Wer kaufte den Schuppen und das dazugehörige Grundstück? |
Janzen, Johann |
| In welchem Jahr? |
1929 |
| Bewohner seit Beginn der Besiedlung bis einschließlich 1952: |
Janzen, Johann; |
Weihs, Erwin; |
| |
Flakowski, Franz; |
Gerlach, Fritz; |
| |
Hälker, Ferdinand; |
Holtkamp; |
| |
Janzen, Johann; |
Merfeld, Mathias; |
| |
Mischke, Heinz; |
Pielage, Heinrich; |
| |
Schniederjann, Alfred; |
Sperling, Fritz; |
| |
Rieth, Karl; |
Stäblein, Hermann; |
| |
Sterling, Kurt; |
Urban, Lorenz |
| |
|
|
Wie sah der Schuppen bzw. das Haus vor Jahrzehnten aus:
Quelle: StaG
|