| Fragen |
Antworten |
| Dieses Haus war ein Munitionsschuppen? |
Ja |
| Welche Lagerfläche hatte dieser Schuppen? |
300m2 (30mx10m) |
| Welche Nummer hatte dieser Schuppen? |
D 14 |
| Lag vor dem Schuppen ein Normalspurgleis? |
Ja |
| Lagen Schotter und Schwellen vor dem Schuppen? |
Ja |
| Lagerten in diesem Schuppen Nahkampfmittel (Munition)? |
Nein |
| Lagerten in diesem Schuppen hochbrisante Sprengstoffe? |
Ja |
| Wer kaufte den Schuppen und das dazugehörige Grundstück? |
Bulter, Martin + Lungenstrahs, Friedrich |
| In welchem Jahr? |
1926.08.04 + 1927.07.26
|
| Bewohner seit Beginn der Besiedlung bis einschließlich 1952: |
Bulter, Martin; |
Lungenstrahs,Friedrich; |
| |
Borkenhagen, Josef; |
Eberhard, Otto; |
| |
Falkenberg, Gottlieb; |
Großmann, Hugo; |
| |
Heidmann, Hermann; |
Jankord; |
| |
Kaspar, Otto; |
Micheel, Alfred; |
| |
Missal, Emil; |
Tappe, Bernhard; |
| |
Tomczok, Anton |
|
| |
|
|
| |
|
|
Wie sah der Schuppen bzw. das Haus vor Jahrzehnten aus:
Quelle: StaG
|