Strassen, Wege und Plätze
Bahnhofstraße und der Vorgänger, der Hemberger Weg
Die heutige Bahnhofstraße wurde bis zum Bau des Munitionsdepots als Hemberger Weg bezeichnet.
Wann wurde der Hemberger Weg angelegt? Wahrscheinlich ist, dass beim Bau des Max-Klemens-Kanals (MKK) dieser Weg mit angelegt wurde, um den Bauern aus Hembergen die Möglichkeit zu geben, dort hin bzw. zu ihren Feldern am MKK zugelangen. Zwei Begründungen dazu: Der von Hembergen kommende Weg endet am MKK. Das letzte Stück des Weges verläuft nicht mehr in gerader Ost-West-Richtung, sondern um einige Grade nach Südwest, um noch in dem Amtsbezirk (Gemeinde Greven l.d.E.) Anschluss am Kanal zu erhalten.
Beim Bau des Depots A wurde der Weg gekappt und dafür ein Seitenweg entlang des Gleises zu den Depots A und B angelegt (heutige Steinfurter Straße).
Hinweise:
Die Bahnhofstraße - einzige Verbindung zur Straße Emsdetten-Greven - hatte weder einen Rad- noch einen Fußweg. Sie war zu keiner Zeit in einem guten Zustand. Im Winter glatt und im Herbst und Frühjahr teilweise mit (Wasser)-Löchern übersäht.
"Die Bahnhofstraße wurde 1967 mit einem Kostenaufwand von 850.000 DM ausgebaut."
Quelle: Stadtarchiv Greven |