Technische Daten der WLE-Lokomotiven Nr. 16 und 17
| Gattung |
Preußische T3 gemäß KPEV-Musterblatt M III-4e(1) |
| Bauart |
Cn2t |
| Baujahr |
1899 |
| Hersteller |
Lokfabrik Hohenzollern, Düsseldorf |
| Fabriknummer Lok 16 |
F.-Nr. 1008 |
| Fabriknummer Lok 17 |
F.-Nr. 1140 |
| Auslieferung ab Werk |
Lok 16 am 21.03.1899 - Lok 17 am 30.03.1899 |
| Beschaffungskosten |
25.000,00 Mark |
| Höchstgeschwindigkeit |
40 km/h |
| Leistung |
295 PSi |
| Bremseinrichtung |
bei Ablieferung Heberlein-Seilzugbremse, später (ca. ab 1900) Umbau auf Hardy-Saugluftbremse, Wurfhebelhandbremse |
| Rostfläche |
1,3 m² |
| Verdampfungs-Heizfläche |
59,9 m² |
| Kesseldruck |
12 Kp/cm² |
| Zylinder-Durchmesser |
350 mm |
| Kolbenhub |
550 mm |
| Beleuchtung |
Petroleum |
| Steuerung |
Allan (außen) |
| Treib- und Kuppelrad
Durchmesser |
1080 mm |
| Achsstand |
3000 mm |
| Leergewicht |
21,9 t |
| Dienstgewicht |
29,2 t |
| Achslast |
9,74 / 9,72 / 9,74 t |
| Länge über Puffer |
8300 mm |
| Kohlenvorrat |
1,85 t |
| Wasservorrat |
4,0 m³ |
|