"Das Reckenfeld"

Auszüge aus "Greven an der Ems" - Band I und II - von Joseph Prinz

Reckenfeld hat einen Vorläufer in dem Hof Reckenvelde (im Ksp. Emsdetten), der 1395 erstmalig genannt wird. Mit Recken (= Helden) hat der Name kaum etwas zu tun, eher schon mit "recke" = Reihe, länglicher Waldstreifen, hier also = ausgedehnter, weit gereckter Waldstreifen. Das passt auf die große Heide vorzüglich.

Als die Besiedlung des Landes immer größere Fortschritte machte, die Zahl der Höfe zunahm und die Nachbarschaften mit ihrer sich immer weiter ausdehnenden Nutzung des unbebauten Landes auf die Interessen anderer Nachbarschaften jenseits des Wald- und Ödlandes stießen, ergab sich gar bald die Notwendigkeit, die eigenen Nutzungsansprüche gegen die der anderen Siedler abzugrenzen. So kam es zur Bildung der Markgenossenschaften, in denen sich je nach der Größe der "gemeinen Mark" (Gemeinheit), wie man jetzt Wald- und Ödland nannte, mehrere Nachbarschaften zusammenschlössen. Fremde wurden zur Nutzung dieser Marken, die naturgemäß von ganz unterschiedlicher Größe waren, nicht zugelassen.

Neben großen, meilenweiten Marken wie beispielsweise das Reckenfeld und die Kroner Heide gab es viele kleinere Gemeinheiten, an denen immer nur wenige Nachbarschaften bzw. Bauerschaften "interessiert" waren. Die großen Marken lagen meist am Rande der Siedlungsgemeinschaften, es waren alte Grenzmarken, die in Vorzeiten als breiter Saum das Siedlungsland umschlossen. Auch sie wurden zunächst von beiden Seiten in vollem Umfange genutzt und erst später unter die angrenzenden Siedlungen aufgeteilt. Beispielsweise beanspruchten noch 1547 die Hemberger Bauern das Nutzungsrecht im ganzen Reckenfeld und nicht nur (wie später) innerhalb der linearen Grenzen des Kirchspiels und Gogerichts Greven. Diese linearen Grenzen von Stein zu Stein, von Kreuzkuhle zu Kreuzkuhle, von Malbaum zu Malbaum sind erst im Laufe des Mittelalters entstanden, als sich immer mehr das Bedürfnis nach klarer Absetzung von Kirchspielen und Gerichten als Grundlagen der staatlichen Organisation entwickelte.

Die Gemeinheit Reckenfeld. Das Reckenfeld, dessen Größe bei der Teilung mit 4.019 Morgen ermittelt wurde, war von jeher für die umliegenden Bauernschaften ein wertvolles Heide- und Weideland gewesen. Um die Berechtigung zur Nutzung desselben hatte es schon im 16. Jahrhundert große Streitigkeiten zwischen der Bauerschaft Hembergen und dem Schulten Lintel und seinen Genossen, dem Schulten Depenhof und Rolink, kurz der ganzen Bauernschaft Nordwalde gegeben, da letztere Teile des Reckenfeldes, z. B. das Lintels Brook und das Rohlingsvenn, für sich allein beanspruchten, wogegen die Hemberger im Jahre 1547 geltend machten, dass auch sie diese Teile des Reckenfeldes mitzunutzen berechtigt seien. Was im 19. Jahrhundert zur Teilung kam, erfasste nur den im Kirchspiel Greven liegenden Teil des Reckenfeldes. Im Rezess vom 9. Mai 1831 wurden nach Abzug von 190 Morgen Land für Wege usw. und nach Verkauf von 424 Morgen an Wiedemann (Bäcker in Münster) und Sandfort der Rest unter nicht weniger als 120 Interessenten aus den drei Kirchspielen Greven, Emsdetten und Saerbeck verteilt.

[...] Vor diesen Höfen her - auch hier schnitt man später den Bogen durch einen Damm ab - schlängelte sich die Landstraße bald rechts, bald links von dem heutigen Bahndamm bis zur Nordwalder Chausee hin, die sie bei einem alten Bildstock, bei "Gronovers Bild" kreuzte. Bis zur Merschbrücke über den (Nettemanns-)Mühlenbach, etwa 600 m östlich vom Kolonat Scherphues, die aber erst im Jahre 1806 etwa 300 m weiter bachaufwärts verlegt worden war, folgte die Rheinesche Landstraße dann ziemlich genau der heutigen Hemberger Chaussee, die sie erst jenseits des Baches wieder verließ, um nun näher zur Ems hin am Fluß entlang laufend erst 1 km weiter am Sellhövelesch, kurz vor der Herberner Kapelle, wie der auf die heutige Straße einzubiegen. 500 m weiter bog sie aber schon wieder von der 1897 gebauten Kreischaussee ab und lief vor den Höfen Rickermann, Schulze Grotthoff und Grabbe her zum Reckenfelderbäumer, der den Schlagbaum am Ausgang der Bauerschaft zu wahren hatte. Von hier aus führte dann der sogenannte "Emsdettener Damm" quer durchs Reckenfeld nach Emsdetten hin. Der Reckenfelderbäumer und auch Micheel führten beide - sicherlich um einem fühlbaren Bedürfnis der durstigen Wanderer abzuhelfen - seit mindestens dem 17. Jahrhundert Wirtschaften, die ein "Rotes Herz" bzw. "Die verkehrte Welt" im Schild führten.

Etwa 70-75% der Gesamtfläche der beiden Kirchspiele Greven und Gimbte dürften um 1760 noch aus Wald, Heide und Ödland bestanden haben. Eine Vorstellung von der Ausdehnung der alten Marken kann uns heute nur noch die Urkatasterkarte von 1828 vermitteln. Auf ihr sind die großen, zusammenhängenden Heideflächen gut zu erkennen, von denen heute nur noch geringe Reste vorhanden sind, während das meiste zu Gemischt- oder Nadelholzwäldern aufgeforstet worden ist, soweit es nicht zu Kulturland gerodet wurde. Auch vorher schon waren im Laufe vieler Jahrhunderte immer wieder Grundstücke am Rande oder auch mitten in der Mark von einzelnen Bauern gerodet worden. Wollte ein Bauer einen solchen Zuschlag, d. h. ein Grundstück, das er für sich mit Zäunen und Hecken "zuschlagen" durfte, in der gemeinen Mark erwerben, um es allein zu nutzen und vor dem Zutritt des fremden Viehes zu bewahren, so mußte er hierzu die Zustimmung aller Beerbten der Mark gewinnen, die meist in der Form einer Erbpacht erteilt wurde, für die an die Bauerschaftskasse eine gewisse Summe entrichtet werden mußte.

Das Verkaufen von Zuschlägen aus der Mark war für die Bauerschaft ein beliebtes Mittel, zu Gelde zu kommen, um fällige Kontributionen und Steuern oder sonstige Sonderausgaben davon zu bestreiten. Hatte man schon während des Dreißigjährigen Krieges und sonst gelegentlich zu diesem Mittel gegriffen, drückende Schuldenlasten abzutragen, so geschah dies nach dem Siebenjährigen Kriege in ganz großem Ausmaße. Zur Tilgung der während dieses Krieges gemachten Schulden wurden für viele Tausende Taler Land aus den gemeinen Marken an die verschiedenen Interessenten verkauft.

Es kam auch vor, daß sich die Bauern gegen von der Obrigkeit ausgetane Zuschläge zur Wehr setzten. Der Reckenfelderbäumer bezog von den Herberner und Hemberger Bauern eine Tracht Prügel, weil er einen Zuschlag im Reckenfeld bekommen hatte. Er schalt sie deswegen für "Fälscher" (= falsch!), da sie ihm doch versprochen hätten, den Zuschlag zu bewilligen.

Über Landwehren, Nachbarschaften und Schlimmeres

Die vielen Landwehren, die man früher gerne bis in die graue Vorzeit, zumindest bis in die Römerzeit zurückverlegte, gehören dagegen meist erst dem hohen oder späten Mittelalter an, aus dem wir noch verschiedene urkundliche Nachrichten über die Anlage solcher Grenzsperren kennen. Auch das Kirchspiel Greven war auf weite Strecken durch eine solche, aus doppeltem Wall und Graben bestehende Landwehr geschützt. Die lebende Hecke auf diesen Wällen, die alljährlich neu geknickt und gepflegt werden mußte, gestattete dem Wandersmann und vor allem dem Reiter den Durchgang nur an den offenen Durchlässen im Zuge der Landstraßen, die aber noch besonders durch einen Schlagbaum geschlossen waren und von einem eigens dazu bestellten "Bäumer" bewacht wurden. Im Reckenfeld ist diese alte Kirchspielslandwehr noch auf weite Strecken erhalten, aber auch an anderen Stellen noch kenntlich oder aus Flurnamen bekannt. Neben der Kirchspielslandwehr gab es aber auch noch Bauerschaftslandwehren, die das Kulturland der Bauerschaften umgaben und an besonders offenen Stellen gegen das Überlaufen durch Wild und Vieh schützen sollten. Auch von diesen Landwehren haben sich im Gelände und als Flurnamen noch manche Reste erhalten. Als Zeugen für die Früh- und Vorgeschichte unserer Heimat haben die Landwehren im allgemeinen auszuscheiden, es sei denn, daß es im Einzelfall gelingt, ihr Alter durch sichere Bodenfunde für diese Zeit festzulegen.

Über den Umfang der so entstandenen beiden Bezirke liegen genaue Grenzbeschreibungen aus dem 16. und 17. Jahrhundert vor. In der Grenzbeschreibung des Gogerichts tor Meest von 1653 heißt es: " [...] Am folgenden Mittwochen den achten Octobris seint die Hern nach beschehenem Aufbruch nach den Hörsten (Haus Hörsten) gefahren, und ist der Umbzug selbigen Tags continuirt uber und durch die Floet und daran schießende Heide vor Kibbenbrochs, Blankken und Krülers Höfen (Kippenbrock, Blank, Kruler) her, die Ah entlangs nach den Hof zu Lintelen (Lintel), alwoh vor der Bruggen zur linken Seiten des Wegs eine Telge gezeichnet und ein wenig weiter in einem Eichbaum am Egk des Kamps zwey Creutzeichen gehowen worden. Vort langs der Heggen uber die Linteler und Reckenfelder Heide, vor Schwerings Kotten (Schwer) her auf ein dove Landtwehr in gemeltem Reckenfeldt und selbige Landtwehr entlangs schradt (= quer) durch das Reckenfelt auf den Michaelis Kotten (Micheel) und furters uber die Mueste in und durch Overmans (Overmann, Bsch. Hembergen) Wießken nach dem Hasekenhoff (Sch. Haschhoff ebd.); daselbsten uber die alte Haußstette, worauf jetzo ein Schnadstein gesetzt worden; von dannen auff ein Bäum- oder Lindeken am Rövekamp, so gezeichnet, vort uber gemelten Kamp auff eine Landtwehr, so man verfolgt biß auf einen Fueßpatt, vort selbigen Fueßpatt hinunter neben Schulten Othmerings Hoff (Sch. Autmaring) jenseits des Dycks her in Hilmers (Hilmer, Hembergen) Garten und auß demselben durch Hilmers Kuhle umb dessen Hauß, Hoff und beede Gärten und also wider hinunter biß auf die Embs, alwoh folgenden Tags ein Schnadtpost gesetzt worden, weisend durch die Embse."


Am deutlichsten erkennbar werden alte Zusammenhänge in Nachbarschaft und Bauerschaft in den alten Gemeinschaftsackerfluren, den "Eschen", in jenen Ackerfluren also, die von den ersten Siedlern gemeinsam unter den Pflug genommen worden sind.

Bauer mit Pferd und Wagen.

Die gemeine Mark umfaßte alles Land, Wald und Heide, die nicht unter dem Pfluge lagen oder als Wiesen und Weiden genutzt wurden. Ursprünglich hatte der Reichtum des zur Verfügung stehenden Raumes es gestattet, daß jeder sich in der Mark, im herrenlosen Wald bzw. in der Heide nahm, was ihm gutdünkte. Der zunehmende Raubbau durch die immer zahlreicher werdende Bevölkerung zwang aber noch im Laufe des Mittelalters dazu, die Mark unter Kontrolle zu nehmen. Wir sind darauf in anderem Zusammenhang bereits eingegangen. Das wichtigste war naturgemäß die Feststellung der Grenzen jeder Mark, um alle nichtberechtigten Nutznießer fernzuhalten. Um diesen Markengang, wie es später hieß, rankte sich ein Brauchtum, dessen Sinn im einzelnen dunkel und unverständlich geworden ist, einstmals aber gewiß von tiefer Bedeutung und Symbolik gewesen sein wird. Die Grenz- oder Schnadbegehungen reichen sicherlich bis tief ins Mittelalter zurück.

Schon 1547 wurde der Schnadzug um das Reckenfeld in "althergebrachter" Form gehalten. Die Grevener Mark wurde alle 6 Jahre umzogen, ebenso die Herberner, die Hemberger Mark dagegen alle 9 Jahre zweimal, doch kam es auch vor, daß in Kriegszeiten der Zug ausfiel, wie beispielsweise in Greven, wo während des Siebenjährigen Krieges der 1760 ausgefallene Umzug erst nach drei Jahren (1763) nachgeholt werden konnte.

War der Sinn des festlichen Grenzbeganges der, den Umfang der Mark für alle Zeiten festzuhalten, so wurden bei der gleichen Gelegenheit auch von den Köttern, die ja nicht eigentlich zum Kreis der vollberechtigten Markgenossen gehörten, eine kleine Abgabe erhoben als Entgelt für die ihnen gestattete Nutzung der Mark zu Weide und Plaggenstich. Auch von den Bauern benachbarter Bauerschaften, die aus irgendeinem Grund Nutzungsrechte in der Mark erworben hatten, wurde eine solche Abgabe in Form von Hühnern und Eiern, auch Schinken oder Geld, erhoben. Aus dem gemeinsamen Verzehr dieser Naturalabgaben entstanden im Laufe der Zeit große Festlichkeiten und Schmausereien. Aus der Bauerschaft Herbern wissen wir, daß hier um die Mitte des 17. Jahrhunderts zwischen den Altbeerbten und den vier Köttern Hökenkamp (heute Schwering), Timmerkotten (= Afhüppe), Micheel und Wullenkötter (= Röhring) ein großer Streit um diese Abgaben entstand.

[...] Weit schlimmer als Prügelei und Gezänk, als Diebstahl und Dummejungenstreiche der Dorfjugend waren Mord und Totschlag. Im Jahre 1596 hatte ein gewisser Kort von Herford, wohl ein reisiger Knecht und Soldat, des Reckers Frau in (Ems-) Detten "in irer selbst Hause vermordet, derwegen er im Gogericht gefencklich angehalten und am 14. Februarii vor Recht gestalt und uffm Reckenfelt enthaubdet und uff ein Radt gelacht". Aber nicht immer gelang es, des Mörders habhaft zu werden. Von Christian Ebbichmann, der auf Grevener Markt im Jahre 1600 den Heinrich Helmans von Emsdetten in der Wirtschaft des Dietrich Recke jämmerlich ermordet hatte, heißt es im Gerichtsprotokoll: "ist aber alsovort nach begangener Thadt aus dem Gogericht entwichen". Der Hingerichtete wurde stets unter dem Galgen verscharrt.


Zurück
(c) 2007 by www.geschichte-reckenfeld.de    [Impressum]    [Kontakt]