Haus der GeschichteHier geht es zur PDF-Datei mit einer kurzen Erklärung und einem Fotos von den beiden SPD-Gästen im Gespräch mit Ferdinand Mehl, dem "Schuppenboss"! Die Reckenfelder Ortsgruppe der SPD schreibt in ihrer "Bundestags-Wahlausgabe" (PDF-Datei):Es folgen Fotos vom 31. Juli 2013 im ehemaligen Schuppen C3 und von der Radtour durch den Ort (Die Reise ging über die Industriestraße, Ortsmitte, zu den Kindergräbern (DP-Kinder), um die Skulptur auf dem Kreisel am Moorweg herum und über die Weserstraße und Ruhrweg zur Lennestraße 17, dem Treffpunkt für den heutigen Tag).![]() Manfred Rech (links) zeigt den Anwesenden, wo das Kriegsgefangenenlager während des Depotbaus gestanden hat: An der Industriestraße ![]() Die heutige Industriestraße war der Verwaltungsbezirk des Depots. Von hier sollten alle planerischen und organisatorischen Aktionen ausgehen ![]() Jürgen Coße, Fritz Hesse und André Stinka vor dem Ex-Muni-Schuppen C3 ![]() ![]() ![]() ![]() SPDNRW-Generalsekretär André Stinka ![]() Manfred Rech (links) beschreibt, dass (fast) alles, was hier im Ex-Schuppen zu sehen ist, aus der Zeit des Ersten Weltkrieges stammt. |
![]() |
Aktuelles |
![]() |
Zurück |