Entwicklung
Fortsetzung der Besiedlung / Siedlerleben (bis 1930)
Fortschreitende Entwicklung (1930-1959)
- Wohnen und Leben
- Arbeit, Lohn + Brot
- Straßen, Wege und Plätze
Aus Hembergen wird Reckenfeld
Anekdoten
Schuppen - Häuser - Bewohner
Bauten nach der Depotzeit erstellt
Häuser zwischen ehem. Schuppen
Häuser gegenüber ehem. Schuppen
Häuserabbruch
Reduzierung des Grabensystems
Weitere Wohngebiete
- Heimst./Gartenst.
- Grüner Grund
- Scharpenbergweg
- Pfarrer-Siedlung
- Eli-Marcus-Weg
- L.-Fabian-Weg
- Wittlerdamm
- Mozartstraße
- Moselstraße
- Sonstige
- Wildemann-Straße
- Main-+Neckarstr.
- Beethovenstraße
"Die Post"
Polizeipräsenz im Depot und in Reckenfeld
Freiwillige Feuerwehr - Löschzug Reckenfeld
Bahnhof Hembergen / Bahnhof Reckenfeld
Displaced Persons (DPs)
Geschäfte, Betriebe, Unternehmen (In Bearbeitung)
Reckenfelder Vereine ab 1926
Schulwesen (bis 1959)
Reichsarbeitsdienst in Reckenfeld
Kommunisten + Nazis in Reckenfeld
Kinder + Jugendliche in 1950er Jahren
Medizinische Versorgung
Soziale Einrichtungen
Kirmes im Dorf
Reckenfelder Ereignisse und mehr..
Reckenfeld ab den 1960er Jahren...
Ab dem Jahr 2022 werden weitere Kapitel folgen. Schwerpunkt: Die Jahrzehnte ab 1960
|